Klärwerk 1, Nürnberg
BIPV (building integrated phovoltaik); Faulbehälteranlage, Klärwerk 1, Nürnberg
Für die prägnanten Faulbehälter des Klärwerks im Nürnberger Westen wurde ein Konzept für die Sanierung der Anlage mit Photovoltaikmodulen entwickelt. Durch die Einzigartigkeit der Form, das große Volumen und die Wahrnemung aus allen Himmelsrichtungen ist auch eine Veränderung des Erscheinungsbildes Teil der Sanierung.
Insgesamt könnte eine Fläche von 3.500 qm auf dem Treppenturm, den Brücken und den Faulbehältern mit Photovoltaik belegt werden. Die daraus gewonnene Energie soll für den Betrieb der Kläranlage genutzt werden.
Durch die außergewöhnliche Form bietet die Sanierung und die damit einhergehende Umgestaltung die Möglichkeit die Sichtbarkeit der Anlage zu erhöhen und damit zu einem Wahrzeichen des Klärwerks Nürnberg werden zu lassen. Vor allem die Einzigartigkeit der Anlage in der Stadt bieten Potential für eine Veränderung in der Wahrnehmung und der Wertschätzung der elementaren Funktionen des Klärwerks. Die positive Assoziation weckt das Interesse der Betrachtenden und schafft Bewusstsein für die Thematik von sauberer Energie.