Willstätter Gymnasium, Nürnberg
Sanierung des Flachdachs und der Sandsteinfassadensanierung
Gelegen am Laufer Schlagturm und am Laufer Platz im Norden der Nürnberger Altstadt sind Egidienkirche und Johannes-Scharrer-Gymnasium direkte Nachbarn des Willstätter Gymnasiums. Es wurde am 1. Oktober 1864 als eines der ersten sechs „Königlich Bayerischen Realgymnasien “ im sog. "Kalkstadel" im Bauhof gegründet. Von 1938 bis 1945 hieß die Jungenschule „Deutsche Oberschule am Laufer Schlagturm“. Im Zweiten Weltkrieg wurde sie völlig zerstört und 1956 als "Oberschule am Laufer Schlagturm" neu erbaut. Gemäß dem Hamburger Abkommen im Jahr 1965 wurde sie in Willstätter-Gymnasium umbenannt. Der Namensgeber 'Willstätter' war von 1884 bis 1890 Schüler des Realgymnasiums und erhielt später den Nobelpreis für Chemie. Heute ist die Schule ein europäisch, neusprachlich und naturwissenschaftlich-technologisch ausgerichtetes Gymnasium mit ca. 800 Schüler*innen und ca. 70 Lehrkräften.
Maßnahmentechnisch wird mit der Stadt Nürnberg als Bauherrin das in die Jahre gekommene Flachdach, die
Sandsteinfassaden der Nord- und Ostseite, Teilstücke der Süd- und Westseite inkl. Fenster sowie die Ostseite der Turnhalle zu sanieren. Dabei sind die Herausforderungen einerseits der laufende Schulbetrieb ohne Interim, die geringe auf das Flachdach aufzubringende Last trotz Gründachvorgaben und PV-Anlage und die Einhaltung energetischer und ökologischer Standards im Bestand.